Die "Gas-Planeten" des Sonnensystems sind keine Planeten!

Es ist unmöglich, dass die vier erdähnlichen Planeten des Sonnensystems (Merkur, Venus, Erde und Mars) die gleiche Entstehungsgeschichte haben könnten, wie die vier sogenannten "Gas-Planeten" (Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun). Das muss uns offensichtlich sein mindestens aus dem Vergleich der realen Größen aller bekannten "Planeten".

Unsere Einheitliche Wissenschaft erzählt dazu eine ganz andere Geschichte, die allerdings viel besser mit allen bekannten Tatsachen korreliert. Der heutige Sonnensystem ist der Nachfolger des Ur-Sonnensystems, der zwischen 7.1 und 3.5 Milliarden Jahren vor heute existiert hatte.

Der heutige Jupiter ist der Kern des stellaren Begleiters der Ur-Sonne, den ich Andrea-Stern genannt habe. Der Saturn ist der Rest des Angreifers, der vor 3507 Millionen Jahren den Andrea-Stern zerstückelt hat. Uranus und Neptun sind zwei senkrecht zueinander rotierenden "Rauchwolken" aus dieser Katastrophe. (In weiteren Nachrichten wirst Du erfahren, welche anderen Konsequenzen diese uralte Katastrophe gehabt hat.)